Die Abfrage muss zwischen 2 und 50 Zeichen lang sein

Aktueller Prospekt Fressnapf - Gültig ab 04.05 zu 30.06 - Seitennummer 42

Prospekt Fressnapf 04.05.2023 - 30.06.2023
Werbung
Werbung

Produkte im Flugblatt

In der Aufzuchtzeit ihrer Jungen ben6tigen Wild- végel anderes Futter als im Winter ie meisten Wildvégel sind im Mai und Juni mit der Aufzucht ihrer Jungtiere beschiftigt — eine anstrengende Auf- gabe. Eine Zufiitterung verschafft ihnen Erleichterung. Aber Achtung: GréBere Samen, etwa Sonnenblumen- kerne oder Niisse und Nussbruch- stiicke, kénnen den Jungvégeln scha- den, weil sie diese nicht verdauen kénnen. Auch Fettfutter vertragen die Kleinen nicht gut. Leider kommt es vor, dass Altvégel diese ungeeignete Nahrung nicht ausschlieBlich selbst aufnehmen, sondern an ihre Jungen verfiittern. Auch getrocknete Insek- ne Nistkasten Witterungsbestandig, Einflugsloch 0 2,8 cm, mit Metallplatte zum Schutz vor Spechten AniOne Metallfutterhaus Witterungsbestandig, abnehmbares Dach, Mate ca. 26 x 20 x 20 cm ten, zum Beispiel Mehlwiirmer, in gr6Beren Mengen sind nicht gut fiir die Jungen, da sie durch ihren héhe- ren Salz- und fehlenden Wassergehalt schwer zu verdauen sind. Vielfaltige Nahrung Am besten weichst du getrocknete Mehlwiirmer ein und bietest sie in kleinen Mengen an. Das Kérnerfutter sollte aus kleinen, fettarmen Samen bestehen. Eine Samenmischung mit Brennnesseln, Birken, verschiedenen Grasern kommt beispielsweise infrage. Vogelfutter aus dem Handel, das auch Kanarienvogel, Zeisige oder Stieglitze mégen, kann verfiittert werden. Taglich frisches Wasser in einer flachen Schale, die erhéht und geschiitzt aufgestellt wird, damit Fressfeinde kein leichtes Spiel haben, erspart den Vogeleltern die Extraflii- ‘MultiFit Sommer Streufutter, 2,5kg ‘Mit Aprikosen und Datteln, Ambrosia- ~ kontrolliert 42 Uy Der Bienenfresser (Merops apiaster) sieht exotisch aus, kommt aber ECCT reg etwa in warmen Regionen in Rheinland-Pfalz, am Kaiserstuhl TETRA s mTOR RET ie MEN ao ge zu einer natiirlichen Wasser- quelle. Bei warmen Temperaturen ist eine penible Hygiene am Futter- platz besonders wichtig, denn anders als im Winter kénnen sich hier weitaus mehr Krankheiten schnell verbreiten. Zur Reinigung der Wasser- und Futterstellen nimmst du heiBes Wasser, keine Seife. Die Tranke befiillst du taglich mit frischem Wasser. An heiBen Tagen werden die Végel darin gern baden. Je nach Vogelart haben manche Wildvégel eine zweite oder dritte Brut, deshalb solltest du Meisenkas- ten oder andere Brutstatten unbe- riihrt lassen. Durch eine unaufge- réumte Ecke im Garten - mit Totholz und Brennnesseln etwa — kannst du Wildvégel ebenfalls unterstiitzen.

Ausgewählte Werbeprospekte für Sie

In der Aufzuchtzeit ihrer Jungen ben6tigen Wild- végel anderes Futter als im Winter ie meisten Wildvégel sind im Mai und Juni mit der Aufzucht ihrer Jungtiere beschiftigt — eine anstrengende Auf- gabe. Eine Zufiitterung verschafft ihnen Erleichterung. Aber Achtung: GréBere Samen, etwa Sonnenblumen- kerne oder Niisse und Nussbruch- stiicke, kénnen den Jungvégeln scha- den, weil sie diese nicht verdauen kénnen. Auch Fettfutter vertragen die Kleinen nicht gut. Leider kommt es vor, dass Altvégel diese ungeeignete Nahrung nicht ausschlieBlich selbst aufnehmen, sondern an ihre Jungen verfiittern. Auch getrocknete Insek- ne Nistkasten Witterungsbestandig, Einflugsloch 0 2,8 cm, mit Metallplatte zum Schutz vor Spechten AniOne Metallfutterhaus Witterungsbestandig, abnehmbares Dach, Mate ca. 26 x 20 x 20 cm ten, zum Beispiel Mehlwiirmer, in gr6Beren Mengen sind nicht gut fiir die Jungen, da sie durch ihren héhe- ren Salz- und fehlenden Wassergehalt schwer zu verdauen sind. Vielfaltige Nahrung Am besten weichst du getrocknete Mehlwiirmer ein und bietest sie in kleinen Mengen an. Das Kérnerfutter sollte aus kleinen, fettarmen Samen bestehen. Eine Samenmischung mit Brennnesseln, Birken, verschiedenen Grasern kommt beispielsweise infrage. Vogelfutter aus dem Handel, das auch Kanarienvogel, Zeisige oder Stieglitze mégen, kann verfiittert werden. Taglich frisches Wasser in einer flachen Schale, die erhéht und geschiitzt aufgestellt wird, damit Fressfeinde kein leichtes Spiel haben, erspart den Vogeleltern die Extraflii- ‘MultiFit Sommer Streufutter, 2,5kg ‘Mit Aprikosen und Datteln, Ambrosia- ~ kontrolliert 42 Uy Der Bienenfresser (Merops apiaster) sieht exotisch aus, kommt aber ECCT reg etwa in warmen Regionen in Rheinland-Pfalz, am Kaiserstuhl TETRA s mTOR RET ie MEN ao ge zu einer natiirlichen Wasser- quelle. Bei warmen Temperaturen ist eine penible Hygiene am Futter- platz besonders wichtig, denn anders als im Winter kénnen sich hier weitaus mehr Krankheiten schnell verbreiten. Zur Reinigung der Wasser- und Futterstellen nimmst du heiBes Wasser, keine Seife. Die Tranke befiillst du taglich mit frischem Wasser. An heiBen Tagen werden die Végel darin gern baden. Je nach Vogelart haben manche Wildvégel eine zweite oder dritte Brut, deshalb solltest du Meisenkas- ten oder andere Brutstatten unbe- riihrt lassen. Durch eine unaufge- réumte Ecke im Garten - mit Totholz und Brennnesseln etwa — kannst du Wildvégel ebenfalls unterstiitzen.

Top Prospekte

Werbung

Wenn Sie auf dieser Website weitersurfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Name Details